AWO Bruchköbel besucht Weinanbaugebiet in Gau-Bickelheim
Der erste Ausflug nach einer fast zweijährigen Corona-Pause führte den Ortsverein der AWO Bruchköbel nach Gau-Bickelheim in Rheinhessen, also in das flächenmäßig größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Und der liebe Gott hatte es gut gemeint: Bei bestem Wanderwetter ging es nach einem kleinen Empfang mit einem Secco im Hof des Weinguts teils zu Fuß, teils auf einem Planwagen in die Weinberge. Dort hatte man die Gelegenheit, verschiedene Weine kennenzulernen und bei einem Imbiss „ToGo“ auch zu probieren. Der Besuch der Kreuzkapelle rundete den Spaziergang ab, bevor es schließlich zurück zum Hofgut ging, um den Tag bei „Wein und Worscht“ ausklingen zu lassen.
Neuer Vorstand 2021
Das Bild zeigt von links nach rechts den neuen Vorstand.
Vordere Reihe: E. Schmidt, S. Kunkel, Vorsitzende M. Herget, Kreisgeschäftsführerin der AWO
N. Freitag, C, Stenger-Heynitz, R. Navickyte
Hintere Reihe: P. Baier, MdL C. Degen, A. Dietenhöfer, C. Bube, J. Weber, Kreisvorsitzender der AWO J. Mair
Mitgliederversammlung Neuwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder 2021
Jahreshauptversammlung der AWO Bruchköbel
In der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der Bruchköbeler Arbeiterwohlfahrt, die, bedingt durch die Korona-Pandemie, kürzlich mit mehr als einjähriger Verspätung stattfand, konnte die Vorsitzende Rita Hoffmann auch den Landtagsabgeordneten Christoph Degen, der auch Mitglied der Bruchköbeler AWO ist, sowie den Vorsitzenden und die Geschäftsführerin des AWO Ehrungen langjähriger Mitglieder Kreisverbandes Jörg Mair und Nicole Freitag begrüßen.
Neben den Rechenschaftsberichten und den Vereinsaktivitäten 2019/2020, waren die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes eines der wichtigsten Tagesordnungspunkte der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der AWO Bruchköbel.
Im Rückblick auf die Vereinsaktivitäten2019/2020 erinnerte die Vorsitzende Rita Hoffmann neben den erfolgten Unterstützungen im sozialen Bereich, auch an die erfolgten Veranstaltungen. So unter Anderem an den Vorweihnachtlichen Seniorennachmittag im Bürgerhaus, an den Österlichen Nachmittag im Sozialzentrum der AWO Bruchköbel, an die Nikolausfeier in der Frida-Kahlo-Schule und an die Teilnahme am Bruchköbeler Ostermarkt. Aber auch an die Tagesausflüge zum Modemarkt Adler in Haibach mit Weiterfahrt nach Frankfurt zur Eisrevue „Holliday on Ice“, an den Besuch in Weimar, der Residenzstadt von Sachsen-Weimar-Eisenach mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, sowie an den Besuch der Universitätsstadt Marburg und an den historischen Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber. An den Mehrtagesausflug nach Kiel, bei dem unter Anderem auch die Städte Hamburg, Husum und Friedrichstadt besucht wurden.
Ein weiterer wesentlicher Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung war Ehrung langjähriger Mitglieder. So konnte für seine 45jährige Zugehörigkeit zur AWO das Ehrenmitglied Norbert Sahlender durch die Vorsitzende Rita Hoffmann und den Vorsitzenden des AWO Kreisverbandes Jörg Mair geehrt werden. Des Weiteren wurden Rita Hoffmann für ihre 35jährige Zugehörigkeit zur AWO und Elke Leiß für ihre 20jährige Zugehörigkeit zur AWO geehrt. Erna Bendel, Irmgard Kolb, Hans Kolb, Kurt Krischke, Maria Paulmann und Hildegard Volk wurden für ihre 15jährige Zugehörigkeit zur AWO geehrt und nicht zuletzt Gudrun Hein, Fritz Hein, Brigitte Nuhn, Walter Nuhn, Brigitte Scherp, Christel Schönhals, Hans Schönhals und Inge Wenzel für ihre 10jährige Zugehörigkeit zur AWO geehrt.
Nach den Berichten der weiteren Vorstandsmitglieder und anschließenden Entlastung des Vorstandes, stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nachdem Rita Hoffmann, die 23 Jahre das Amt der Vorsitzenden ausgeübt hatte und sich nicht mehr zur Widerwahl stellte, wurde die bisherige Kassiererin Monika Herget zur Vorsitzenden gewählt. In seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender wurde Patrick Baier bestätigt, ebenso Carmen Bube als Schriftführerin. Neu in den Vorstand berufen wurden Siegrid Kunkel als Kassiererin und Elke Schmidt als stellvertretende Kassiererin. Und als Beisitzer wurden Achim Dietenhöfer, Ramune Navickyte, Cordula Stenger-Heynitz und Jens Weber bestätigt.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurde der langjährigen Vorsitzenden Rita Hoffmann, die altersbedingt nicht mehr kandidierte, eine besondere Ehrung zuteil. Denn auf einstimmigen Beschluss des neuen Vorstandes, wurde Rita Hoffmann durch Mitgliederversammlung auf Grund ihrer Verdienste um die Arbeiterwohlfahrt zur Ehrenvorsitzenden ernannt. So expandierte zum Beispiel unter ihrer Führung durch die Vielzahl von Veranstaltungen und Ausflügen der Ortsverein zum zweitgrößten im Main-Kinzig-Kreis.
Das Bild zeigt von links soweit anwesend, die geehrten Mitglieder.
vordere Reihe: B. Nuhn, G. Hein, M. Herget, R. Hoffmann, J. Mair
Mittlere Reihe: B. Scherp, F. Hein, Ch. Schönhals, H. Volk
Hintere Reihe: MdL Ch. Degen, W, Nuhn, K. Krischke, H. Schönhals, N. Freitag, M. Paulmann, E. Bendel
Schüler der Haingartenschule gestalteten Osterfeiertage
Wieder einmal mehr nutzten Schüler der Haingartenschule, auf Anregung der Vorsitzenden der Bruchköbeler Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rita Hoffmann, den Kunstunterricht für die österliche Gestaltung des Sozialzentrums der AWO. Dabei waren der Fantasie der Schüler keine Grenzen gesetzt. So wurden kleine Bildchen mit österlichen Motiven und buntbemalte Ostereier am Ende, als sehr dekorative Einheit, auf einen größeren Haselnusszweig befestigt. Damit wollten die Schüler der Haingartenschule, so ihr Rektor Matthias Doebel, in der von der Korona-Pandemie geprägten Zeit den Bewohnern des Soziaalzentrums der AWO Bruchköbel österliche Grüße senden und sie wissen lassen, dass sie nicht vergessen werden. Dabei stellte er auch in Aussicht, dass die Schüler in der Weihnachtszeit mit einer ähnlichen Aktion wieder teilnehmen werden.
Neben den Schülern der Haingartenschule beteiligten sich auch die Kinder des Hortes Orkalanda an der österlichen Gestaltung des Sozialzentrums. Auch sie malten auf Kartonpapier Osterhasen in vielen Varianten, die ausgeschnitten und mit einem Band versehen zum Aufhängen versehen wurden. Nicht zuletzt spendete auch der Ortsverein der AWO für die Bewohner des Sozialzentrums hundert Schokoalden- Osterhasen. Sinn der Aktion war es in der heutigen Zeit, in der fast alle Menschen den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränkt haben, den Bewohnern des Sozialzentrums das Gefühl zu geben nicht vergessen zu sein.
Das Bild zeigt den Rektor der Haingartenschule Matthias Doebel und die Vorsitzende der AWO Rita Hoffmann bei der Übergabe der von den Schülern gefertigten Ostergrüße.